Glaube - Sitte - Heimat
 
line decor
   IMPRESSUM / Haftungsausschluss
line decor


 
 
 

 

AKTUELLES

Fronleichnamsprozession 2023
Am heutigen Dreifaltigkeitssonntag, 04.06.2023 fand nach dem feierlichen Festhochamt die diesjährige Fronleichnamsprozession statt. Pfarrvikar Zbigniew Cieslak zelebrierte die heilige Messe in einer gut besuchten Pfarrkirche St. Stephanus an der neben dem Schützenkönig Marcus I. Ortmann und Mitgliedern des Vorstands auch zahlreiche Schützen teilnahmen. Herzlichen Dank an alle, die durch Vorbereitung, Aufbau der Altäre, schmücken des Prozessionsweges und nicht zuletzt durch ihre Teilnahme zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Polizei, die wie immer für die Sicherheit gesorgt hat und ein zuverlässiger Ansprechpartner für Bruderschaft und Pfarrgemeinde ist. Hier einige Fotos:

 
     
 
     
   

Der Dienstag des Schützenfestes
Am Nachmittag traf sich das Regiment im Festzelt für den Aufmarsch zur letzten Königsparade des Schützenfestes. Im Anschluss wurden im Feszelt Biergutscheine an Luca Kemen für die Arbeitsgruppe Events, an Reiner Kivelitz für die Schießsportgruppe "Vollkorn" zum 10-jährigen Bestehen und an den Grenadierzug "Mer könne jett" 2015 als Danke für das Holen der Absperrgitter vergeben. Wir danken für die Pflege von Wegekreuzen den Zügen "Pirschgänger" (Lanzerather Buschweg), Sappeurzug "Jagdfalke" (Lüttenglehner Straße an der ehemaligen "Alten Backstube") und "Leeve Jonge" (am Böxhof) und Rene Nilgen für das Schnitzen des Königsvogels. Am Abend geleitete der Umzug der Chargierten das Königspaar mit Hofstaat zur Ehrenbezeugung und Tanz der Hofdamen ins Festzelt. Hier einige Fotos:

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

Nachtrag zu Ehrungen
Am Pfingstmontag wurden Diakon Georg Kohnen und Edelknabenbetreuer Ralph Pastowski, wie bereits erwähnt, mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Hier das Foto dazu:

Ebenfalls geehrt wurden vom Grendierzug "Grefrather Kanonen" Hans Malkorn, Hans Longerich und Peter Wichmann für 30 Jahre Pflege des Wegekreuzes zwischen Grefrath und Röckrath. Ab sofort übernimmt der Aufgabe der Jägerzug "Wildsau" um Oberleutnant Sebastian Schmitz. Herzlichen Dank!

Jubiläum der Sappeure
Beim diesjährigen Schützenfest wurde auch 100 Jahre Sappeurkorps in Grefrath nachgefeiert. Unser Sappeurzug "Jagdfalke" hatte befreundete Sappeurkorps aus Glehn, Holzheim, Büttgen und Damm eingeladen. So sah Grefrath am Sonntag blau .weiß. Ein herrliches Bild.

Gefehlt hat uns unser Ehrenmitglied Herbert Seeger. Herzliche Grüße und Genesungswünsche!

Der Montag unseres Schützenfestes

 
Kronprinz unserer Bruderschaft wurde alleine schießend mit dem 19. Schuß Marcus Longerich. Es freuen sich mit ihm seine Ehefrau Janine und die beiden Kinder Leon und Fiona. Minister werden Dirk Nowak und Michael Bellen aus dem zukünftigen Königszug "Echte Fründe". Neuer Edelknabenkönig wurde mit 36 von 36 möglichen Ringen Timo Kirschbaum. Herzlichen Glückwunsch.

Bei der Parade am Nachmitag waren Gremien, Gruppen und Vereine sowie die Korpsköige eingeladen. Im Anschluss wurde im Festzelt mit dem silbernen Verdienstkreuz Florian Clemens ausgezeichnet.

 
     
 
     
 
     
 
    Ehrung 100 Jahre T.C. Concordia Holzheim
 
    Letztmalig Parade zu Pferd: Oberstleutnant Eberhard Krüppel

Zum Empfang der Stadt Neuss am Pfingstmontagmorgen hatten wir befreundete Schützenvereine und Bruderschaften sowie Vertreter aus Lüttenglehn und Lanzerath zu Gast. Unser stellvertretender Bürgermeister Dr. Jörg Geerlings konnte zu Ehren des Königspaares Marcus I. Ortmann und Königin Petra Knells weitere Gäste aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung begrüßen, allen voran Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, MdB Hermann Gröhe und den Schützenkönig der Stadt Neuss Marc Hillen. Auch Präses Pfarrer Michael Tewes und aus dem Seelsorgeteam die Diakone Rainer Bernert und Georg Kohnen, Gemeindereferentin Bernadette Tappen sowie Sandra Jabnoun und Heike Roeder von der Kita St. Stephanus waren der Einladung ebenso gefolgt. Von der freiwilligen Feuerwehr waren Christoph Esser und Gregor Dederichs gekommen. Euch und auch Polizei und DRK sagen wir herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Durchführung des Schützenfestes. Im Festzelt wurden im Anschluss Georg Kohnen und Ralph Pastowski mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Hier erste Fotos, weitere folgen zu einem späteren Zeitpunkt:

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

Guten Morgen Grefrath und Tambourkorps Concordia Holzheim. Wecken ist eine herrliche Tradition!

 

Der Sonntag unseres Schützenfestes
Am Nachmittag fand die erste Parade des Schützenfestes mit anschließendem Umzug durch den Ort statt. Im Festzelt verlieh König Marcus Ortmann weitere Orden und auch silberne Verdienstkreuze wurden verliehen und Züge für Zugjubiläen geehrt. Abends wurde im Festzelt gefeiert::

 
     
 
     
 
     
 
Silbernes Verdienstkreuz: Lutz Dümpel und Markus Fröhmelt - Jacky Proosten Auszeichnung für Musiker in Bronze   25 Jahre Mitglied: Torsten Hammes, Hans-Jürgen Schiffer, Benno Turrek, Thomas Schnettler, Lothar Weise und Dominik Lens
     
 
40 Jahre Mitglied: Rüdiger Adelmann, Peter Dyckers, Michael Bellen, Jörg Tille und Gregor Dederichs   25 Jahre "Leeve Jonge"
     
 
40 Jahre: Jägerhauptmannszug "Pirschgänger"    

Am Sonntag, 28.05.2023 rief unsere Beiergruppe mit den Kirchenglocken zum Festhochamt um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus. Präses Michael Tewes unter Assistenz von Diakon Georg Kohnen konnten eine große Festgemeinde und zahlreiche Schützen begrüßen. Im Anschluss ging es zur Ordensverleihung ins Festzelt. Die Verleihung der Auszeichnungen nahmen Diözesanbundesmeister Robert Hoppe, Bezirksbundesmeister Thomas Schröder, Bezirksschießmeister Wilfried Schlösser und Bezirksjungschützenmeister Marius Netzer vor.

 
     
 
Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Hans Schlösser, Paul Brings und Günter Lehn 60 Jahre Mitglied: Reiner Kivelitz, Theo Hansen und Kurt Hamacher (vertreten durch seinen Sohn Philipp)  
     
 
50 Jahre Mitglied: Reinhold Schrooten und Rainer Bierwirtz Ehrenkreuz Sport in Bronze: Fritz Hellendahl  
     
 
Jugendverdienstorden in Bronze: Luca Kemen und Christoph Herten HBO: Dirk Nowak  
     
 
Schulter band zum SEK: Volker Meierhöfer - St.-Sebastianus-Ehrenschild Präses Pfarrer Michael Tewes    
     
 

Der Samstag unseres Schützenfestes

Am Abend fand die Totenehrung mit großem Zapfenstreich statt.  Im Festzelt ehrten anschließend das Edelknabemkorps, Grenadierkorps und das Jägerkorps verdiente Schützen und Unterstützer. Der Höhepunkt des Abends waren die Ehrentänze. Hier einige Impressionen. 

 
     
 
     
 

Herzlich gratulieren wir den neuen Würdenträgern unserer Jungschützen Leon Longerich (Schülerprinz) und Janus Coenen (Bruderschaftsprinz).



Um Punkt 12:00 Uhr wurde unter lautem Donner der Schüsse der städtischen Geschütze das Grefrather Schützenfest und der Kirmesplatz eröffnet. Während der Kindergartenschützenzug Richtung Kirmesplatz unterwegs war, zapfte S.M. Marcus I das erste Bier und schnell füllte sich der Festplatz mit gut gelaunten Besuchern. Hier ein paar erste Eindrücke::

 
     
 
     
 

Der Vostand informiert

100 Jahre Tambourcops Concordia Holzheim
Unseren Freunden vom Tambourcorps Concordia Holzheim gratulieren wir herzlich zum 100-jährigen. Vielen Dank für ein schönes Jubiläumswochenende in Holzheim. Wir freuen uns auf Euch wie in jedem Jahr.

Gleichzeitig möchten wir bei dieser Gelegenheit einen Artikel vom damaligen ersten Vorsitzenden Theo Segger aus dem Jahr 2013 nochmal zitieren, der eine alte Tradition erklärt:

"Das Wecken der Spielleute in Grefrath

Am Pfingstmontag wird das T. C. Concordia Holzheim ab 5.00 Uhr morgens wieder zum Wecken durch unseren Heimatort Grefrath ziehen. Über das Wecken, und was dahinter steckt, klärt der folgende Textbeitrag vom ersten Vorsitzenden des Tambourcorps Theo Segger auf (vielen Dank dafür und bei dieser Gelegenheit nochmals die herzlichsten Glückwünsche zum 90-jährigen Vereinsjubiläum):

Wir möchten an dieser Stelle die Tradition des Weckens, vom TC Concordia Holzheim in  Grefrath, einmal erläutern.
Das Tambourcorps Holzheim spielt schon seit 1926 in Grefrath und hat in dieser Zeit eine echte Freundschaft zum Grefrather Schützenfest und der Grefrather Dorfgemeinschaft gebildet.
Dass auf Schützenfest, am Hauptfesttag am Pfingstmontag, das Wecken vom TC durchgeführt wird, hat schon eine sehr lange Tradition.
Die Tradition des Weckens wird auf den Schützenfesten in der Regel vom heimischen Spielmannszug durchgeführt. Da Grefrath nach dem 2. Weltkrieg mit Holzheim eine Gemeinde bildete, spielte eben das  Tambourcorps Concordia als „heimisches“ Tambourcorps das Wecken zum Schützenfest.
Diese Art des „Wachrufens“ durch den Spielmannszug bzw. Tambourcorps wird hier im Kreis Neuss in fast jedem Dorf bzw. jeder Stadt durchgeführt. Wenn nicht, hat dies meist mit dem organisatorischen Ablauf des Schützenfestes, sprich Zeitplan, zu tun. Sogar in Neuss wird diese Tradition von den Neusser Tambourcorps durchgeführt.
Es werden schon gerade in den Schützenfesttraditionen viele Kompromisse gemacht, um das Fest der Schützengemeinschaft durchzuführen. Nicht nur in Grefrath werden durch widrige Einflüsse von außen Traditionen immer mehr eingeengt. Somit sollte doch am Haupttag des Schützenfestes einige Traditionen Bestand haben.
Laut Wikipedia hat das Wecken folgende Bedeutung:
Das Wecken ist ein Weckruf, der einen Menschen aus dem Zustand des Schlafes in den Zustand der Wachheit überführt. Wird auch als „Reveille“ bezeichnet („Wecken“ -  franz. reveillez: aufwachen).
Das Wecken der Spielleute ist wie folgt aufgebaut:
Zuerst werden 3 Signale mit dem Horn geblasen.
Anschließend setzt der Spielmannszug mit dem Wecken der Spielleute ein (langsames Wecken) um darauf das „Freut Euch des Lebens“ zu spielen.
Der Tradition zufolge werden durch das Wecken der Spielleute die Honoratioren des Vereins bzw. des Ortes geweckt, damit sie das Antreten nicht verschlafen.
Das Gegenteil des Weckens ist der Zapfenstreich, der das Ende des Ausschanks von Getränken und die Bettruhe verkündet. Dies wurde durch Signale, die wie beim Wecken mit  einem Horn geblasen, verkündet werden.

Hier in Grefrath ist unser Zeitplan für das Wecken der Spielleute so gestrafft, dass uns bei den einzelnen Anlaufpunkten nicht immer viel Zeit bleibt. In den 4 Stunden ( 5 Uhr bis 9 Uhr), die wir am Montagmorgen in Grefrath benötigen, um das schöne Dorf  durch das Wecken der Spielleute vom Schlaf in den Wachzustand zu bringen, ist es auch für uns nicht leicht, aber den Spaß, den wir bekommen überwiegt bei weitem die Nachteile. Wer es einmal mitgemacht hat, weiß wovon wir reden.
Denn alle Traditionen die mit „kleinen“ Nachteilen verbunden sind, muss man nicht immer schlechtmachen oder aus dem Dorfleben streichen.
Unser Dank richtet sich an dieser Stelle besonders an die Personen, die uns beim Wecken willkommen heißen und gegebenenfalls bewirten.

Tambourcorps Concordia Holzheim 1923

Theo Segger
(1.Vorsitzender)"

Feldmesse am Schießstand
Am Samstag, 20.05.2023 fand um 18 Uhr wieder die hl. Messe am Schießstand statt. Der Gottesdienst wurde von Pfarrvikar Zbigniew Cieslak zelebriert. Gemeinderefrentin Bernadette Tappen begrüßte das Königspaar unserer Bruderschaft Marcus I. Ortmann und Königin Petra Knells, zahlreiche Schützen des Kindergartens St. Stephanus und eine große Gottesdienstgemeinde. Herzlichen Dank an Organistin Simone Betz, Küster Thomas Papenheim, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kita St. Stephanus unter der Leitung von Sandra Jabnoun und an alle anderen, die zum Gelingen beigetragen haben. Im Anschluss hatten wir die Senioren unserer Bruderschaft eingeladen. Hier einige Impressionen:

 
     
 
     
 

Kevelaer-Wallfahrt 2023
Am Samstag, 13.05.2023 fand unter der Leitung von Diakon Georg Kohnen die Kevelaer-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Neuss West / Korschenbroich statt. Neben Pilgern aus St. Stephanus Grefrath und St. Pankratius Glehn waren auch Schützenkönig Marcus Ortmann, Präsident Volker Meierhöfer, Bruderschaftsprinz Leon Borkowski sowie Fahnenabordnungen und weitere Schützen unserer Bruderschaft dabei. Hier einige Impressionen aus Kevelaer:

 
     
 
     
 
     
 
     
 

Herzlichen Dank
Herzlichen Dank sagen wir für 50000 Zugriffe auf unsere Website, die am 08.05.2023 erreicht wurden.

Königsinthronisation und Tanz in den Mai
Am Sonntag, 30.04.2023 fand traditionell die Königsinthronisation mit Tanz in den Mai unserer Bruderschaft statt. Im Anschluss an den Umzug ging es ins Festzelt. Dort führten zunächst unsere Jungschützen Jarne Scheufen als Schülerprinz und Leon Borkowski als Bruderschaftsprinz ein.
Bevor dann der Tanz in den Mai begann, wurden Markus und Nada Krüll als Königspaar von Präsident Volker Meierhöfer verabschiedet und das neue Königspaar Marcus I. Ortmann mit seiner Königin Petra Knells inthronisiert. Hier einige Impressionen des Abends:

 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 
     
 

Mitgliederversammlung Ostermontag
Am Montag, 10.04.2023 fand im Anschluß an das von Präses Pastor Michael Tewes zelebrierte Festhochamt die Mitgliederversammlung in der Mehrzweckhalle statt. Präsident Volker Meierhöfer begrüßte eine große Anzahl von Mitgliedern sowie die Ehrenmitglieder Sigi Baehr, Manfred Bunger, Reiner Kivelitz, Heinz Krüll, Hans-Peter Schäfer und Klaus-Dieter Schulze. Ebenso herzlich begrüßte er den amtierenden Schützenkönig Markus Krüll, seinen Minister Heini Kaminski und den Kronprizen Marcus Orthmann.
Einer der Hauptpunkte der Versammlung war eine notwendig gewordene Beitragsanpassung. Kassierer Thomas Jennissen gab nochmal einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Für die Beitragskommission stellte Harald Kurzbach die Ergebnisse der Berechnungen und Überlegungen vor. Die vorgeschlagene Beitragserhöhung wurde einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen, Ein Sonderbeitrag zum Bau einer Schießhalle wurde mit 42 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen beschlossen. Über die Planungen hatte Stephan Coenen die Versammlung zuvor informiert.
Die Kardinalfrage von Vizepräsident Eberhard Krüppel wurde mit einem eindeutigen "Zoch" beantwortet. In Abwesenheit von Generaloberst Arndt Elsemann stellte Adjutant Dr. Martin Esser den Regimentsmarschplan vor. Folgende Korpsstärken wurden gemeldet:

Sappeurre;   17
Grenadiere:   167
Edelknaben:   37
Vorstand:   6
Jäger:   253
Scheibenschützen:   15
Reiter:   11

Mit einem Hoch auf unseren Heimatort Grefrath endete die Versammlung um 13.31 Uhr. Hier einige Fotos:

 
     
 
     
 
     
 

Kevelaer-Wallfahrt 2023

Handy-Sammelaktion

Christi Himmelfahrt - Vatertag 2023

Titularfest 2023
Am Sonntag, 22.01.2023 fand um 9.30 Uhr ein Wortgottesdienst zum Titularfest der Bruderschaft in der Pfarrkirche St. Stephanus statt. Diakon Georg Kohnen und der Jungschützemvorstand hatten den Gottestdienst vorbereitet und die Grefrather Turmbläser haben musikalisch begleitet.

In der anschließenden Generalversammlung gab es neben den alljährlichen Tagesordnnungspunkten Informationen zum Schießstand. Bezüglich der gravierenden Preissteigerungen vor allem im Bereich der Musik hat eine Beitragskommission mit Vertretern des Vorstandes und aller Korps die Arbeit aufgenommen.

Von Preissteigerungen und Inflation sind auch alle Schützen und Züge betroffen, die Erwähnung im Rückblick von Generaloberst Arndt Elsemann fanden und ab sofort die im Vergleich zu den Vorjahren doppelte Strafen zu zahlen haben. Kronprinz Marcus Ortmann und sein Minister Patrick Schausten fehlten entschuldigt. Daher konnte die Silber für die Kronprinzenministerder der anwesende Minister Michael Grundlach in Empfang nehmen. Vizepräsident Eberhard Krüppel nahm die Siegerehrung des Skatturniers vor. Bedanken möchten wir uns beim Grenadierzug "Grefrather Kanonen" für die 30-jährige Pflege des Wegekreuzes an der Kuhl vor Röckrath. Dafür wird nun ein Zug in der Nachfolge gesucht, der die Pflege übernimmt. Ebenso suchen wir einen Zug oder auch mehrere Einzelschützen als Gruppe, die das Abholen und Wegbringen der Absperrgitter beim Schützenfest übernehmen. Mit einem dreifachen Hoch auf unser Schützenfest schloß Präsident Volker Meierhöfer die Generalversammlung um 12.12 Uhr.

 
     
 

Grefrather Kalendert 2023
Der in diesem Jahr vom Heimatverein Lüttenglehn gestaltete Grefrather Kalender ist erschienen und steht hier zum download bereit.